Wie keine andere Kunstform rezipierte und beförderte der Film den Zeitgeist der Moderne: Mode und Sport, Mobilität und urbanes Leben, Genderfragen und das Entstehen der Psychoanalyse spiegeln sich im Kino der 1920er-Jahre. Zugleich professionalisierte sich das filmische Handwerk, Genres wurden ausgebildet und erzählerische Konventionen geprägt. Keine andere Stilepoche des deutschen Films wirkte so prägend auf die internationale Filmästhetik wie das Weimarer Kino. Mit großzügigen Inszenierungen und Medieninstallationen sollen diese Innovationen erlebbar werden. Darüber hinaus wird die Ausstellung aus den reichhaltigen und bedeutenden Sammlungen der Deutschen Kinemathek schöpfen.
14.12.2018 bis 17.03.2019
Bundeskunsthalle
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4
0228 9171–200
info@bundeskunsthalle.de
Zur Webseite
Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 10 – 21 Uhr
Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen 10 - 19 Uhr.
Eintritt
Besucher unter 18 Jahren: Eintritt frei
Kombiticket für alle Ausstellungen: 15€, ermäßigt: 10€
Gruppenkarten ab 10 Personen: 11€, ermäßigt: 7,50€