fotografie und medien

bauhaus und die fotografie. zum neuen sehen in der gegenwartskunst

Das Staatliche Bauhaus spielt eine Schlüsselrolle in der Architektur-, Design und Kunstgeschichte und zählt zum festen Bestandteil der Fotografiegeschichte des 20. Jahrhunderts.

Die Ausstellung „Bauhaus und die Fotografie - Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst“ untersucht, wie die Neuerungen durch das Bauhaus auch heute noch zur Weiterentwicklung fotografischer Bildsprachen beitragen. Sie verbindet Arbeiten aus den Bauhausjahren unter anderem von László Moholy- Nagy, Erich Consemüller, Walter Peterhans, Marianne Brandt, Lucia Moholy und Florence Henri mit Künstlern der Gegenwart wie Thomas Ruff, Dominique Teufen, Daniel T Braun, Wolfgang Tillmans, Doug Fogelson, Max de Esteban, Vivienne Sassen, Antje Hanebeck, Stephanie Seufert, Kris Scholz, Taiyo Onorato & Nico Krebs, Antje Hanebeck und Douglas Gordon. Historischer Bezugspunkt ist die Werkbundausstellung „Film und Foto“ von 1929/30, kuratiert von László Moholy-Nagy, die teils virtuell rekonstruiert und teils nachgebaut wird.

Nach der Eröffnung im NRW-Forum Düsseldorf wird die Ausstellung in Berlin und Darmstadt zu sehen sein. Die Ausstellung wird kuratiert von Prof. Dr. Kris Scholz (Hochschule Darmstadt), Corinna Gertz, Prof. Dr. Kai- Uwe Hemken (Kunsthochschule Kassel), Prof. Dr. Christoph Schaden (Technische Hochschule Nürnberg GSO).

07.12.18 bis 10.03.19

NRW-Forum Düsseldorf

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf
T 0211/8926690
info@nrw-forum.de
Zur Webseite des NRW-Forums

Öffnungszeiten

Dienstag bis Donnerstag 11 – 18 Uhr, Freitag 11 – 21 Uhr

Samstag 10 – 21 Uhr,
Sonntag & Feiertage 10 – 18 Uhr

Eintritt

Tagesticket Dienstag bis Donnerstag:
Erwachsene:6 €
Ermäßigt 4 €
Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre 1 €

Tagesticket Freitag bis Sonntag/Feiertage:
Erwachsene 8 €
Ermäßigt 5€
Kinder & Jugendliche bis 17 Jahre 1 €