vermitteln

köln, das museum für angewandte kunst köln (makk)

2 von 14 - zwei kölnerinnen am bauhaus

Das Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) bietet Führungen u.a. für Schulklassen an, die das Thema der Sonderausstellung – das Schaffen der Keramikkünstlerin Margarete Heymann-Loebenstein und ihrer Cousine, der Theatermalerin Marianne Ahlfeld-Heymann – beleuchten.

Ideen für den Unterricht

Margarete Heymann-Loebenstein, die nur ein Jahr am Bauhaus studiert hat, arbeitete als Keramikerin in den von ihr mitbegründeten Hael-Werkstätten. Die Bauhaus-Zeit prägt dennoch stark ihr Werk, was an Dekoren ihrer Keramiken ablesbar ist.

Nach einem Besuch der Ausstellung im MAKK könnten die Schulklassen im Kunst-Unterricht Keramiken herstellen (wenn an der Schule ein Brennofen vorhanden ist) oder aber fertige Objekte wie Tassen oder Teller farblich gestalten. Die Abwandlung der konstruktivistischen Muster nach dem Vorbild von Wassili Kandinsky oder László Moholy-Nagy bzw. das Entwerfen eigener Muster in Grundformen und Grundfarben oder andere Aufgabestellungen wären denkbar.

 

 

Designabteilung im MAKK

Da im Jahr 2019 die Designabteilung des Museums neu eröffnet wird, wo u.a. auch Objekte und Möbel aus dem Bauhaus präsentiert werden, können Schulklassen die Angebote aus dem Designvermittlungsprogramm des Museums in Anspruch nehmen.

12.04.2019 bis 11.08.2019

Museum für Angewandte Kunst Köln

An der Rechtschule
50667 Köln
T 0221 221 238 60
F 0221 221 238 85
makk@stadt-koeln.de
Zur Webseite des Museums

Eintritt

Dienstag bis Sonntag, 10–18 Uhr.
1. Mai, 24., 25., 26. und 31. Dezember und 1. Januar geschlossen.

Öffnungszeiten

Weitere Informationen folgen